Wo finde ich offen lizenzierte
Bilder und Grafiken?
Es gibt Bilddatenbanken, die nur CC lizenzierte oder gemeinfreie Bilder anbieten, z. B.:
- Wikimedia, die Mediendatenbank von Wikipedia. Die dort veröffentlichten Medien stehen i.d.R. unter der Lizenz CC BY SA 3.0 zur Verfügung
http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page
Einige Bilddatenbanken bieten auch die Möglichkeit, bei der Suche nach Lizenzen zu filtern,
z. B.:
- über die erweiterte Suche bei Google:
https://www.google.de/advanced_search?hl=de&fg=1
(Wenn Sie das Bild krativ bearbeiten wollen, dann setzen Sie am Ende der Seite unter „Nutzungsrechte“ bei „frei zu nutzen oder weiterzugeben“ bzw. „frei zu nutzen, weiterzugeben oder zu verändern“ ein Häkchen.)
- über die erweiterte Suche bei Flickr:
http://www.flickr.com/search/advanced/?q
(Am Ende der Seite müssen Sie ein Häkchen bei „Nur in Inhalten mit einer Creative Commons-Lizenz suchen“ setzen.)
- CC-Search
- OER-HOERnchen Lizenzhinweisgenerator
Diese Suche bietet keine absolute Sicherheit, es empfiehlt sich daher ein Gegencheck. Vorsicht ist geboten, wenn Persönlichkeitsrechte betroffen sind. Die CC-Lizenzierung bezieht sich nur auf das Urheberrecht, nicht auf die Persönlichkeitsrechte. Diese müssen separat geprüft werden (gilt auch für den Marken- und Designschutz).
Texte?
Rechtliche Grundlagen:
Wenn Sie selbst Texte verfassen, werden Sie immer mal wieder auch Textteile aus anderen Materialien zitieren. Dies ist durchaus möglich und auch legitim, sofern es sich um ein Zitat handelt.
Das Zitatrecht wird im § 51 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) geregelt und umfasst folgende Bestimmungen:
- es wird im gebotenen Umfang zitiert (Dies hängt vom Ziel des Zitates ab. Was soll das Zitat belegen oder illustrieren?),
- für OER kommen i.d.R. nur Kleinzitate in Frage, bei denen nicht mehr als 5% aus dem Originalwerk zitiert werden,
- das Zitat muss als Übernahme eines fremden Werkes kenntlich gemacht werden und darf nicht unterschiedslos in das eigene Werk eingebaut werden
und
- das Zitat erfüllt eine Belegfunktion; es illustriert eigene Gedanken und ersetzt sie nicht.
Bei der Verwendung von Zitaten ist es unerheblich, welchen urheberrechtlichen Schutz das Werk besitzt, aus dem Sie zitieren. Achten Sie nur immer auf die vollständige Quellenangabe.