Lizenzen von OER

Open Educational Resources zeichnen sich durch ihre Offenheit aus, die unter anderem dadurch entsteht, dass sie von ihrem Urheber bzw. ihrer Urheberin mit einer freien Lizenz versehen werden. In Deutschland wird hierfür die sogenannte Creative Commons Lizenz genutzt. Diese hat verschiedene Stufen der Offenheit. Der/die Urheber/in kann selbst entscheiden, welche Offenheit, d.h. welche Rechte er/sie den Nutzenden des Materials übertragen möchte. Dementsprechend erfolgt die Wahl der CC Lizenz. Die Lizenz kann mithilfe eines Generators, der ein entsprechendes Logo der Lizenz und einen Informationstext bereitstellt, dem Material hinzugefügt werden.

Zwar kann zwischen den verschiedenen Versionen der CC-Lizenz unterschieden werden, jedoch haben alle Creative-Commons-Lizenzen viele wichtige Eigenschaften gemeinsam:

  • Jede der Lizenzen hilft Urheber/innen ihr Urheberrecht zu behalten und gleichzeitig anderen zu erlauben, ihr Werk zu kopieren, zu verbreiten und anderweitig zu nutzen.

  • Jede Creative-Commons-Lizenz stellt zudem sicher, dass Urheber/innen des Werkes die ihnen gebührende Anerkennung zukommt: So sieht (bis auf CC0) jede Lizenz vor, dass der Name des Urhebers bzw. der Urheberin bei Verwendung genannt wird.

  • Jede Creative-Commons-Lizenz ist weltweit einsetzbar und gilt so lange, wie der Schutz des Urheberrechts andauert.

Diese gemeinsamen Eigenschaften stellen den kleinsten gemeinsamen Nenner aller CC-Lizenzen dar, dem Urheber/innen jedoch zusätzliche Erlaubnisse hinzufügen können, um festzulegen, wie ihr Werk genau genutzt werden darf:

CC LIZENZEN BEDINGUNGEN
CC0 Diese Lizenz befreit das Werk weltweit von urheberrechtlichen Beschränkungen. Als Urheber/in werden keinerlei Rechte geltend gemacht. Details
CC BY – Namensnennung Sie gibt den größten Freiraum in der Nutzung. Wird der Name in der vom Urheber/ von der Urheberin angegebenen Weise genannt, kann das Werk in jeglicher Weise verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet, abgewandelt und sogar kommerziell genutzt werden. Für den Bildungsbereich ist diese die vermutlich geeignetste Lizenzform. Details
CC BY-SA – Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen Der Urheber besteht auf Namensnennung und gestattet jegliche Form der Weitergabe und Vervielfältigung, der Bearbeitung und Veränderung. Auch eine kommerzielle Nutzung ist nicht ausgeschlossen. Im Gegenzug verpflichtet der Urheber die Nutzer zu einer Weitergabe jeglicher Materialien, die sein Material beinhalten oder daraus entstanden sind, unter den gleichen Lizenzbedingungen. Auch diese Lizenz ist für Bildungszwecke gut geeignet. Details
CC BY-ND – Namensnennung, keine Bearbeitung Unter der Bedingung der Namensnennung stimmt der Urheber einer Nutzung zu. Das Werk darf vervielfältigt, weitergegeben und kommerziell genutzt werden. Das Werk darf jedoch in keiner Weise verändert werden. Im Bildungsbereich ist das nachteilig und schränkt den Nutzen sehr stark ein. Details
CC BY-NC – Namensnennung, nicht kommerziell Unter der Bedingung der Namensnennung und einer nicht kommerziellen Weiterverwendung stehen den Nutzern alle Möglichkeiten offen, das Werk zu verbreiten, zu vervielfältigen, zu bearbeiten und abzuwandeln. Für Bildungsvorhaben ist es durchaus nutzbar. Es ergeben sich jedoch starke Einschränkungen bei der Weitergabe. Details
CC BY-NC-SA – Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen Unter der Bedingung der Namensnennung und dem Ausschluss einer kommerziellen Nutzung darf derart lizenziertes Material vervielfältigt und weitergegeben werden. Möglich ist auch eine Bearbeitung und Veränderung des Materials. Allerdings verpflichtet die Lizenz dazu, jegliche Materialien, welche aus oder mit einem derart lizenzierten Material entstanden sind, unter exakt den gleichen Bedingungen zu lizenzieren. Für Bildungszwecke kann das eine Einschränkung bedeuten. Details
CC BY-NC-ND – Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung In dieser für Bildung sehr ungünstigen Lizenz, welche jegliche Nutzung, die eine Veränderung beinhaltet, ausschließt, ist die Namensnennung Bedingung. Auch eine kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet. In Bezug auf Bildung liegt hier die stärkste Einschränkung vor. Details

Literatur:
Mehr über die Lizenzen von creativecommons.org, CC BY 4.0, Änderungen vorgenommen.
Die CC Lizenzen von Damian Duchamps, CC BY 3.0, Änderungen vorgenommen.