"Remixen" klingt im ersten Moment schwieriger, als es ist. Dennoch ist Remixen eine Angelegenheit, bei der man ruhig zweimal hinschauen sollte.
Wichtig ist die Unterscheidung zwischen dem Zusammenstellen (z.B. die Zusammenstellung von mehreren frei lizenzierten Arbeitsblättern in einer Sammlung ohne deren Veränderung) und der Verschmelzung von Materialien.
Bei einer Zusammenstellung können auch eigene Inhalte mit anderen OER-Inhalten gemeinsam veröffentlicht werden, insofern sich die Inhalte nur ergänzen. Demnach bleiben die Einzelwerke durchaus erkennbar und verschmelzen nicht miteinander zu einem neuen Werk. Hier kann die Grenze fließend sein, daher sollten Sie bei Unsicherheiten mit anderen OER-Aktiven sprechen.
Eine schöne Übersicht für fast jede Form des Remixens:.
Diese Übersicht wurde in einer offenen Programmumgebung - h5p - erstellt und beleuchtet die Fragen, die bei der Entwicklung von OER-Projekten zu bedenken sind.
Im nächsten Kapitel wird thematisiert, wie das Material vor der Veröffentlichung lizenziert wird.