Arbeiten mit Text(en)

Die Umsetzung von Lehrinhalten in textbasierter Form bietet sich insbesondere dann an, wenn diese komplex, detailliert und umfassend sind. Das schriftliche Festhalten von Inhalten ermöglicht Lernenden ein selbstbestimmtes, wiederholendes Lesen, welches zudem in einem individuellen Tempo vorgenommen werden kann. Auf diese Weise lassen sich Inhalte besser verstehen und nachvollziehen. Ein Textdokument ist auch dann Audio-, Bild- und Videoumsetzungen vorzuziehen, wenn der Inhalt auf andere textbasierte Arbeiten verweist oder diese wiedergibt.

Die Umsetzung eines Lehrinhalts mittels Textdokument bietet sich an bei:

  • Prozessen
  • Arbeitsaufträgen
  • Arbeitsblättern
  • Methodendarstellungen
  • dem Aufzeigen von Zusammenhängen
  • Notizen
  • Protokollen
  • Zusammenfassungen
  • Steckbriefen
  • Präsentationen

Auf den folgenden Seiten finden Sie Werkzeuge zur Dokumenterstellung und Hinweise zur Veröffentlichung.